Vincent van Gogh
Vincent van Gogh: Das Leben hinter den berühmtesten Gemälden der Welt
Vincent van Gogh (1853–1890) zählt heute zu den bekanntesten und meistbewunderten Künstlern der Welt. Und doch verkaufte er zu Lebzeiten kaum ein Werk. Seine Kunst – voller Gefühl, Bewegung und Farbintensität – war ihrer Zeit voraus. Heute gehören Gemälde wie Sternennacht, Sonnenblumen oder Weizenfeld mit Zypressen zu den meistgesuchten Motiven in der Welt der klassischen Kunst.
Zwischen Genialität und innerer Zerrissenheit
Geboren in den Niederlanden und geprägt von emotionaler Tiefe, begann Van Gogh seine künstlerische Laufbahn erst mit Ende zwanzig – in nur zehn Jahren schuf er über 800 Gemälde und 1000 Zeichnungen. Seine Werke spiegeln seine innere Welt wider: intensiv, oft melancholisch, immer ehrlich. Farben waren für ihn Ausdruck – kein Dekor. Seine Pinselstriche wirken lebendig, als würden sie sich noch auf der Leinwand bewegen.
Warum Van Gogh auch heute fasziniert
Van Goghs Stil ist unverwechselbar: leuchtende Farben, dick aufgetragene Farbe, wirbelnde Strukturen. Jedes Bild ist Ausdruck eines Moments, einer Emotion. Das macht seine Werke bis heute so besonders – sie sprechen Menschen auf einer tiefen, menschlichen Ebene an.
Wer ein Kunstwerk von Van Gogh an seiner Wand hat, zeigt mehr als guten Geschmack: Er zeigt Mut zur Emotion, Liebe zur Kunst und Sinn für das Besondere.
Van Gogh im Überblick:
-
Epoche: Post-Impressionismus
-
Herkunft: Niederlande
-
Stil: Ausdrucksstark, farbintensiv, emotional
-
Themen: Landschaften, Porträts, Blumenstillleben
-
Bekannte Werke: Sternennacht, Sonnenblumen, Caféterrasse am Abend
-
Besonderheit: Van Gogh malte oft in Serien – z. B. mehrere Versionen seiner Sonnenblumen – und nutzte Kunst als Ventil für seine seelische Verfassung
Unsere Van Gogh-Kollektion
Erlebe die bekanntesten Werke Vincent van Goghs als hochwertige Kunstdrucke in Museumsqualität – gestochen scharf, farbecht und auf edler Leinwand. Versandkostenfrei in DE und inklusive Aufhängeset.