Zu Produktinformationen springen
1 von 6

Georges Seurat

Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte (1884)

Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte (1884)

Normaler Preis €69,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €69,90 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Size
Size Guide
  • Kostenlose Lieferung
  • Bei dir in 3-4 Werktagen

Warum unsere Kunstdrucke einzigartig sind

✔ Museumsqualität – Die besten digitalen Scans garantieren eine außergewöhnliche Detailtreue.
✔ Hochwertige Materialien – Gedruckt auf einer erstklassigen Baumwoll-Polyester-Leinwand (300-350 g/m², 350-400 Mikron) für eine lebendige, langlebige Optik.
✔ Einfache Aufhängung – Inklusive Aufhängeset, damit Du Dein Kunstwerk sofort genießen kannst.
✔ Nachhaltige Produktion – Gefertigt mit FSC-zertifizierten Holzspannrahmen – für umweltbewusste Kunstliebhaber.
✔ Schneller & kostenloser Versand – In Deutschland innerhalb von 3–4 Werktagen – mit Sendungsverfolgung.

Die Bedeutung dieses Kunstwerks

Ein ikonisches Werk des Pointillismus, das mit tausenden fein gesetzten Farbpunkten einen stillen, sonnigen Nachmittag am Ufer der Seine darstellt. In Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte fängt Georges Seurat das Pariser Gesellschaftsleben des 19. Jahrhunderts ein – steif, distanziert und dennoch voller Atmosphäre.

Jede Figur scheint wie eingefroren in einem Moment der Stille. Die technische Präzision des Pointillismus lässt das Bild aus der Ferne nahezu fotografisch erscheinen, während aus der Nähe ein Spiel aus Farbpunkten sichtbar wird. Das Werk verbindet Wissenschaft und Kunst, Rationalität und Gefühl.

Ideal für alle, die moderne Eleganz mit klassischer Kunst verbinden wollen – ein Statement für Ordnung, Ruhe und kontemplative Tiefe im eigenen Zuhause.

Kunst in Museum-Qualität – Direkt zu Dir nach Hause

Erlebe die Faszination der berühmtesten Kunstwerke der Geschichte in einer Qualität, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Unsere hochwertigen Kunstdrucke entstehen auf Basis der besten verfügbaren Scans aus renommierten Museen und Archiven. So holen wir die Originale mit jeder feinen Nuance, jedem Pinselstrich und jeder Farbnuance zu Dir nach Hause.

Steckbrief: Georges Seurat (1859–1891)
Epoche: Post-Impressionismus / Pointillismus
Herkunft: Frankreich
Stil: Punktierte Farbauftragung (Divisionismus), strukturierte Komposition, wissenschaftlicher Farbansatz
Leben: Begründer des Pointillismus, kombinierte Kunst mit Farbtheorie
Bekannte Werke: Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte, Die Badenden von Asnières
Besonderheit: Seurat malte mit winzigen Farbpunkten und berechnete visuelle Wirkung nach Farbtheorien
Vermächtnis: Einflussreich für den Neo-Impressionismus, inspirierte moderne Techniken der Farbanalyse und digitale Kunst.

Vollständige Details anzeigen