Vincent van Gogh
Kopf eines Skeletts mit brennender Zigarette (1886)
Kopf eines Skeletts mit brennender Zigarette (1886)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Kostenlose Lieferung
- Bei dir in 3-4 Werktagen
Share
Warum unsere Kunstdrucke einzigartig sind
✔ Museumsqualität – Die besten digitalen Scans garantieren eine außergewöhnliche Detailtreue.
✔ Hochwertige Materialien – Gedruckt auf einer erstklassigen Baumwoll-Polyester-Leinwand (300-350 g/m², 350-400 Mikron) für eine lebendige, langlebige Optik.
✔ Einfache Aufhängung – Inklusive Aufhängeset, damit Du Dein Kunstwerk sofort genießen kannst.
✔ Nachhaltige Produktion – Gefertigt mit FSC-zertifizierten Holzspannrahmen – für umweltbewusste Kunstliebhaber.
✔ Schneller & kostenloser Versand – In Deutschland innerhalb von 3-4 Werktagen – mit Sendungsverfolgung.
Die Bedeutung dieses Kunstwerks
Makaber, humorvoll und zugleich tiefgründig: Kopf eines Skeletts mit brennender Zigarette ist ein einzigartiges Werk in Van Goghs Schaffen. In düsteren Erdtönen und mit groben Pinselstrichen setzt der Künstler einen Totenschädel in Szene – doch statt eines klassischen Memento Mori fügt er ein absurdes Element hinzu: eine rauchende Zigarette.
Dieses Bild entstand während Van Goghs Studienzeit in Antwerpen, als er Anatomiekurse besuchte. Möglicherweise war es eine ironische Reaktion auf den akademischen Unterricht, vielleicht auch eine düstere Reflexion über Leben und Tod. Der Kontrast zwischen morbider Vergänglichkeit und der beiläufigen, rebellischen Zigarette macht das Werk faszinierend und vieldeutig.
Ein provokantes Kunstwerk für Liebhaber schwarzer Ironie, Van Gogh-Enthusiasten und alle, die nach einem außergewöhnlichen Statement-Piece suchen.
Steckbrief: Vincent van Gogh (1853–1890)
Epoche: Post-Impressionismus
Herkunft: Niederlande
Stil: Ausdrucksstarke Farben, dynamische Pinselstriche, emotionale Intensität
Bekannte Werke: Sternennacht, Sonnenblumen, Caféterrasse am Abend
Besonderheit: Van Gogh war seiner Zeit weit voraus – seine Kunst erlangte erst nach seinem Tod Weltruhm.
Vermächtnis: Seine Werke gehören heute zu den teuersten und einflussreichsten der Kunstgeschichte.






